Albert-Einstein-Gymnasium zu Besuch

Im Austausch mit dem jüdischen Gymnasium aus Düsseldorf

In der vergangenen Woche freuten wir uns über den Besuch eines ehemaligen Kollegen, Eric Christmann, der mittlerweile am Albert-Einstein-Gymnasium in Düsseldorf arbeitet. Dieses Gymnasium ist das einzige jüdische Gymnasium in NRW und befindet sich derzeit noch im Aufbau. Christmann besuchte das FGV in Begleitung seiner Schulleitung, zweier Kolleginnen und der Schulsozialarbeit. Ziel des Besuches war der Austausch zwischen dem FGV und dem jüdischen Gymnasium in den Sachbereichen der Schulsozialarbeit, der Berufsberatung sowie der Strukturen des jeweiligen Schulträgers. Herr Sieven hatte bereits im Herbst 2024 das Albert-Einstein-Gymnasium im Zuge eines Infotages besucht und war dort in den kommunikativen Austausch getreten. Nun erfolgte der Gegenbesuch, bei dem besonders der konstruktive Diskurs zwischen den beiden Schulsozialarbeiterinnen und dem Beratungsteam gelang. Es war äußerst aufschlussreich und interessant zu sehen, welche Unterschiede es in den Sozialstrukturen und Denkweisen der Schülerschaft, der Elternschaft und bei den Lehrkräften gibt. 
Ebenso zugegen war die Fachschaft Religion, da es im Austausch zwischen dem jüdischen Gymnasium und dem christlich-katholischen Franziskus-Gymnasiums auch um die religiöse Prägung im Schulalltag ging. Einerseits profitiert somit die Schule im Aufbau von den Erfahrungswerten unserer Schule, andererseits ergeben sich auch für uns neue Perspektiven durch die Beobachtung der neueren Schulentwicklungen am Albert-Einstein-Gymnasium. 

PXL_20250313_121210382
Zurück zur Übersicht

Weitere Beiträge

  • Katholikenrat Düren spendet zu Weihnachten

    Wir freuen uns über eine großzügige Zuwendung des Katholikenrats des Kreises Düren .

    mehr erfahren
  • Niklolaus bleibt International

    Am 6. Dezember feierten wir einen besonderen Nikolaustag....

    mehr erfahren
  • Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag

    Gerade an unserem Standort in Vossenack muss das Gedenken an Krieg und seine Folgen lebendig bleiben

    mehr erfahren